Stefan Wischnewski

Anker
2015, Sonnenschirm-Gestell, Ballnetze verknüpft, 500 × Ø 320 cm

o. T. (#9)
2015, Fäden, Flusen, Fasern auf Fusselrollenpapier, 30 x 24 cm

Hot Spot Serie
2005-2016, Foto: Galerie FOE 156, u. a.: Kronen (gelb/orange); Hot Spot Boje; 
Hot Spot Target... Sicherheitswesten, Reflektoren, Größe variabel

Radar (1#)
Serie 2013, Dartboard, Molton, Fäden, Ø 40 cm x 2 cm

Stefan Wischnewski

(geb.1974 Neumünster) lebt/arbeitet in München
 
Nationale und internationale Ausstellungen u. a.:
2021
„Interspace“, Play Museum, Alter Gutshofes/HOCHsitz Glashagen Hof, Retschow
2018
„Spectrum“, Kunstraum Nestroyhof, Wien;
2016
„Schwarm“, Fraunhofer-Forum l Spree-Palais, Berlin;
2015
freestyle, Galerie Karin Wimmer, München; Maus Habitós, Porto;
2013
NEON, MKK, Ingolstadt;
2012
Expedition Of Slowness, Quartair Den Haag;
2011
Kunstrausch, RischArt, Bayerisches Nationalmuseum;
_______________________________

Seit 2022
Kunst und Werkpädagoge Städt. Fachakademie für Sozialpädagogik / Städtische Fachschule für WerklehrerInnen im sozialen Bereich
bis 2022
künstlerischer Assistent am Lehrstuhl für Bildende Kunst, Architektur-Fakultät an der TU München
2021
Arbeitsstipendium „Neustart Kultur“
2009
Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis
2007
Bayerischer Kunstförderpreis
2004–2005
DAAD-Stipendium Schweden
seit 2005
Kunst am Bau und Aktionen im öffentlichen Raum
seit 2002
Artist in Residence (National und International)
1997–2003
Akademie der Bildenden Künste München (Meisterschüler: Prof. James Reineking;
 
Publikationen:
2018 No look Pass, Stefan Wischnewski, 
edition Metzel ISBN 978-3-88960-179-7

TOP SPIN, Stefan Wischnewski, 2014, 
ISBN 978-3-00-047152-0 und
Stefan Wischnewski #2, 2013, Kerber Verlag